Skip to main content

Luftreiniger Formen: Turm, Kugeln und schmückende Stilelemente

Luftreiniger sind die ideale Lösung, wenn Sie Ihrem Wohnraum zu gesunder und schadstofffreier Luft verhelfen möchten. Im Handel sind eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen erhältlich. Beim Kauf sollten Sie nicht nur auf die richtige Größe und den Stromverbrauch achten, sondern auch die Bauform beachten.

Immerhin sollte das Design zu Ihrer Wohnungseinrichtung passen. Ein Luftreiniger kann durchaus auch ein stilvolles Dekoelement sein, das jeden Wohnraum optisch aufwertet.

Luftreiniger Formen: Kugeln, Türme oder Kasten

Kugelförmige Luftreiniger

Optisch besonders ansprechend sind die kugelförmigen Luftreiniger.

Allerdings handelt es sich bei diesen meist nicht um Luftreiniger im klassischen Sinn, sondern vielmehr um Luftbefeuchter oder Duftkugeln.

Aber vielleicht sind diese Luftbefeuchter aber durchaus eine Alternative für Sie. Solche Modelle sorgen für ein angenehmes Raumklima und dafür, dass die Luftfeuchtigkeit sich bei den empfohlenen 40 bis 60 Prozent einpegelt.

Im Gegensatz zu den kastenförmigen Luftreinigern können die kugelförmigen Modelle vom Design her vollends überzeugen. Damit werten sie jeden Wohnraum auf. Positiv: Diese sind nicht nur in Standardfarben, sondern in ganz unterschiedlichen Farbgebungen erhältlich. Besonders ansprechend sind die Modelle in Holzoptik, denn diese vermitteln sofort ein gemütliches Ambiente. Ein weiterer Vorteil: Im Vergleich zum klassischen Luftreiniger sind solche Luftbefeuchter oder Diffusor sehr viel preisgünstiger.

Vielfach haben Sie die Möglichkeit, diese Diffusor mit einem ätherischen Öl Ihrer Wahl zu füllen und so für einen tollen Duft im Raum zu sorgen. Bevorzugen Sie Luftreiniger in Kugelform, finden Sie online ein breit gefächertes Angebot.

Turmförmige Luftreiniger

Luftreiniger in Turmform heben sich auf positive Weise von der traditionellen Kastenbauweise ab. Eine Besonderheit bei Dyson beispielsweise ist das verwendete Material: Statt aus Kunststoff bestehen diese größtenteils aus Edelstahl, was elegant und wertig wirkt.

Natürlich sind Turm Luftreiniger auch von anderen Marken – sogar deutlich preisgünstiger als bei Dyson – erhältlich. Newgen Medicals etwa ist ein Anbieter, der solche Turm Luftreiniger bereits für weniger als 40 Euro anbietet. Allerdings sollten Sie bedenken, dass es sich bei diesen Geräten häufig nur um einfache Ventilatoren und nicht um Luftreiniger im klassischen Sinn handelt. Lesen Sie sich also die Gerätebeschreibung vor dem Kauf genau durch. Dyson Luftreiniger in Turmform hingegen sind meist Luftreiniger, Ventilator und Heizer in einem Gerät.

Klassische kastenförmige Modelle

Bei den meisten im Handel angebotenen Modellen handelt es sich um kastenförmige Luftreiniger. Zugegeben, von der Form her sind diese nur wenig ansprechend und erinnern beinahe ein wenig an Baustellenheizungen. Auch farblich gibt es bei diesen Modellen kaum Auswahl: Beinahe alle Hersteller bieten ihre Luftreiniger ausschließlich in Schwarz oder Weiß an.

  • Hier steht also klar die Funktionalität vor dem Design. Immerhin soll ein Luftreiniger in erster Linie für saubere Luft sorgen.
  • Klassische Modelle in Kastenform haben allerdings den Vorteil, dass Sie Ihnen meist eine Vielzahl an sinnvollen Zusatzfunktionen bieten. Philips, Klarstein und Venta sind die Marken, die für besonders hochwertige Modelle stehen. Bei vielen Modellen von Philips etwa kontrollieren Sensoren regelmäßig die Raumluft und passen die Leistung entsprechend an.
  • Weiterhin ist das Angebot am größten und auch preislich werden Sie bei den klassischen Formen am meisten sparen.

Der Luftreiniger als Stilelement

Suchen Sie einen optisch besonders auffälligen und ansprechenden Luftreiniger, sollten Sie sich beim Hersteller Dyson umsehen. Zwar handelt es sich bei diesen Modellen um reicht preisintensive Geräte, doch werden Sie Ausstattung und Funktionalität begeistern.

  • Dyson hebt sich nicht nur in punkto Design von den meisten Konkurrenzmodellen ab.
  • Auch der Funktionsumfang ist hier sehr viel größer: Es gibt Kombimodelle mit Heiz-, Kühl- und Luftreinigungs-Funktion.
  • Profitieren Sie beispielsweise von einem automatischen Reinigungsmodus und einer regelmäßigen Überwachung der Luftqualität.
  • Auch diese Modelle beseitigen etwa 99,95 Prozent der Schadstoffe aus der Luft – ideal für Allergiker. Weiterhin sind sie mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der unangenehme Gerüche neutralisiert.
  • Zu guter Letzt sollte der Nachtmodus nicht unerwähnt bleiben. Ist dieser aktiviert, arbeitet der Luftreiniger besonders leise und eignet sich gut für das Schlafzimmer.

Ähnliche Beiträge